- Welche Sicherheit bietet spath printware + service®?
-
Unsere über 30-jährige Marktpräsenz und stetige Weiterentwicklung, permanente Schulung der Mitarbeiter, fachkundiges Personal im Lager und Wareneingang, sowie die langjährigen Partnerschaften mit Distributionen und Herstellern.
36 Monate Garantie auf Produkte der Marke spath printware + service®
Durch eine enge Zusammenarbeit mit der QM-Abteilung der Hersteller wird eine gleichbleibende Qualität der Marke spath printware + service® garantiert
Damit erreichen wir eine außerordentlich niedrige Reklamationsquote von 1,2%
Die Marke spath printware + service® bietet absolute Rechtssicherheit, da bei der Wiederaufbereitung keine OEM-Patentrechte verletzt werden
-
- Was sind Newbuilt-Toner (NBC-Kartuschen)?
-
Newbuilt-Produkte sind neu produzierte Verbrauchsmaterialien, die unter diversen Markennamen, meist übers Internet, verkauft werden. Diese Produkte werden oft in asiatischen Ländern produziert und nach Europa importiert. Die Newbuilts sind mit Schadstoffen, wie DecaBDE, belastet und dadurch gesundheitsgefährdend und krebserregend (*). Zudem werden bei der Produktion oft keine Umwelt-Standards eingehalten. Eine Neuproduktion ist, im Gegensatz zur Wiederaufbereitung, ohne die erforderliche Lizenz der Original-Hersteller verboten. Das heißt, dass diese Produkte in Europa nicht in Europa verkauft werden dürften.
(*) Quellenhinweis: Di-branche.de (16.04.2020), Neuer Schadstoff-Skandal: Hohe Naphthalin-Verunreinigungen in Newbuilt-Kartuschen, Abgerufen 01.07.2020
-
- Sind Newbuilt-Verbrauchsmaterialen gefährlich?
-
Die klare Antwort: Ja. Nicht nur, dass diese Toner nicht in Deutschland verkauft werden dürfen, da keine Patente vorhanden sind, überschreiten fast alle Newbuilts europäische Schadstoff-Richtwerte. Der TÜV Rheinland LGA Products GmbH hat im Rahmen einer Untersuchung festgestellt, dass alle acht getesteten Toner die Grenzwerte für Schwermetalle, CMR-Stoffe (krebserregend, erbgutverändernd und fortpflanzungstoxisch) und weiterer Substanzen um mehr als das 6-fache überschritten haben. Zudem finden sich neben diesen gesundheitsgefährdenden Schadstoffen auch Verunreinigungen mit Naphtalin, das als krebserzeugend eingestuft werden kann. (*)
(*) Quellenhinweis: Di-branche.de (16.04.2020), Neuer Schadstoff-Skandal: Hohe Naphthalin-Verunreinigungen in Newbuilt-Kartuschen, Abgerufen 01.07.2020
-
- Wo werden Produkte der Marke spath printware + service® produziert?
-
Wir arbeiten fast ausschließlich mit Herstellern zusammen, die in Deutschland produzieren.
-
- Wie ist die Ökobilanz der Marke spath printware + service® gegenüber dem Original?
-
Wir teilen mit unseren Herstellern den Standpunkt, dass eine Wiederaufbereitung eines hochkomplexen Produkts, wie es Tonermodule sind, problemlos mehrere Lebenszyklen durchhalten.
-
- Welche Sicherheit bietet spath printware + service®?
- Welche Produkt- und Rechtssicherheit bieten Refill-Tinten von spath printware + service®?
-
Made in Germany, 36 Monate Garantie, Tausch oder Resetten der Chips, Verwendung von Virgin-Leergut, jedes Produkt wird ausführlich getestet, Achtung des geistigen Eigentums des OEM, sowie Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.
-
- Wie können die unterschiedlichen Kapazitäten und Reichweiten verglichen werden?
-
Für den Verbraucher ist das fast nicht möglich. Wir garantieren, dass Produkte unsere Marke spath printware + service® exakt die gleiche Kapazität leistet, wie das Original-Produkt.
-
- Was spricht für den Einsatz von Refill-Tinten?
-
Echte Refill-Tinten sind nachhaltig und kostensparend. Konkret bedeutet das: Schonung wertvoller Ressourcen und Energie, sowie Vermeidung von Müll. Wir vertreiben keine Downcycling-Produkte.
-
- Welche Produkt- und Rechtssicherheit bieten Refill-Tinten von spath printware + service®?
- Gibt es überhaupt gefälschte Original-Verbrauchsmaterialien?
-
Ja. Und die Fälschungen sind inzwischen so gut, dass selbst die Hersteller „Kennmarken“ benötigen, um sicher ihr Original von einer Fälschung unterscheiden zu können.
-
- Wie erkenne ich als Verbraucher Produktfälschungen?
-
Leider kaum bis gar nicht. Sie bräuchten Vergleichsartikel und Verpackungen aus der gleichen Charge, gleichem Produktionszeitraum und das Wissen, wie die Hersteller das Produkt als „Original“ kennzeichnen.
-
- Wie kann ich mich als Verbraucher vor Produktfälschungen schützen?
-
Den besten Schutz bieten Ihnen seriöse Fachhändler, die das Thema Produktfälschung wichtiger nehmen, als einen vermeintlich leichten Gewinn. Ein weiteres Anzeichen können augenscheinlich deutlich günstigere Original-Preise sein.
-
- Was unternimmt spath printware + service®, um den Verbraucher vor Fälschungen zu schützen?
-
Jeder Distributor wird sehr sorgfältig ausgewählt und muss wesentliche Kriterien erfüllen, damit wir eine Geschäftsbeziehung aufnehmen. Jeder Distributor muss uns schriftlich bestätigen, dass er selbst alles dafür tut, nur echte OEM-Ware zu handeln. Zudem informieren wir uns über die Distribution, die OEM und die Hersteller unserer Marke spath printware + service® intensiv über die Vorgehensweisen der OEM, die zur Erkennung von Fälschungen dienen (wie QR-Codes, Hologramme, etc.) und prüfen entsprechend unseren Wareneingang.
-
- Welche Sicherheit bietet spath printware + service®?
-
Unsere über 30-jährige Marktpräsenz und stetige Weiterentwicklung, permanente Schulung der Mitarbeiter, fachkundiges Personal im Lager und Wareneingang, sowie die langjährigen Partnerschaften mit Distributionen und Herstellern.
-
- Gibt es überhaupt gefälschte Original-Verbrauchsmaterialien?
- Welche Vorteile habe ich durch die Spezialisierung von spath printware + service® im Bereich Auto-ID?
-
Wir finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen. Und das schnell, flexibel und konkret auf Sie zugeschnitten. Neben Etikettendruckern bieten wir Ihnen das passende Etiketten- und Folienmaterial, sowie auch Barcode-Scanner.
-
- Was versteht man unter Thermodirektdruck?
-
Beim Thermodirektdruck wird ein beschichtetes Etikettenmaterial mittels einer im Gerät befindlichen Heizleiste gedruckt. Es sind keine weiteren Materialien notwendig.
-
- Was versteht man unter Thermotransferdruck?
-
Beim Thermotransferdruck wird eine Kombination von Etikettenmaterial und Thermotransferfolie genutzt. Über die im Gerät befindliche Heizleiste wird die Farbe der Folie auf das Etikettenmaterial übertragen.
-
- Welche Vorteile habe ich durch die autorisierten Partnerschaften von spath printware + service® zu TSC und Zebra?
-
Wir kennen das Portfolio der Hersteller und empfehlen Ihnen das Gerät, das zu Ihren Anforderungen optimal passt, bieten Ihnen technischen Support und Hilfestellung rund um Ihren Drucker.
-
- Bietet spath printware + service® auch Projektkonditionen an?
-
Ja. Ab einem gewissen Geräteumfang oder Einkaufsvolumen sind Projektkonditionen über die Hersteller möglich.
-
- Welche Vorteile habe ich durch die Spezialisierung von spath printware + service® im Bereich Auto-ID?
- Welches Drucksystem ist am besten geeignet?
-
Das kann man pauschal nicht sagen. Für jeden Einsatzbereich, für jede Anforderung gibt es entsprechende Geräte.
-
- Welche Vorteile haben Etiketten als Blattware?
-
Etiketten als Blattware können mit Laser- oder Tintenstrahlgeräten bedruckt werden und es werden keine speziellen Etikettendrucker benötigt. Blattware ist damit ideal für kleine Auflagen geeignet, da sich diese einfach und schnell erstellen lassen.
-
- Welche Vorteile haben Etiketten auf Rolle?
-
Rollenetiketten sind perfekt geeignet für hohe Auflagen, die regelmäßig gebraucht werden Durch die Menge an Etiketten, sind die laufenden Kosten bei Rollenware deutlich günstiger, als bei Blattware.
-
- Mit welchen Möglichkeiten lassen sich Etiketten farbig bedrucken?
-
Dank der Epson Colorworks Serie können Sie individuelle Farbetiketten voll-farbig und immer genau in der gewünschten Menge drucken, die Sie benötigen. Die Geräte eignen sich ideal für Hersteller mit einer breiten Produktpalette und kleineren Auflagen.
-
- Ist eine spezielle Software zum Etikettendruck notwendig?
-
Das kommt auf die Nutzung an: Über Microsoft Word ist beispielsweise eine Seriendruckfunktion für Etiketten integriert, mit der sich schnell einfache Textetiketten erstellen lassen. Ist eine Serialisierung, Automation, Barcode-Erstellung oder eine Datenbankanbindung notwendig, ist eine Etikettensoftware (wie BarTender) zu bevorzugen.
-
- Welches Drucksystem ist am besten geeignet?
- Was versteht man unter CO2-Toner?
-
Die Bezeichnung CO2-Toner wird von vielen Anbietern verwendet, um zu suggerieren, dass die Produkte vermeintlich umweltfreundlich sind.
-
- Gibt es CO2-neutrale Toner?
-
Nein. Selbst wiederaufbereitete Toner benötigen Strom und müssen transportiert werden. Je nach Produkt kann die Ökobilanz besser oder schlechter ausfallen.
-
- Wird durch wiederaufbereitete Toner CO2 eingespart?
-
Ja. Die Ökobilanz von recycelten Tonern ist grundsätzlich besser, als die von neu produzierten Tonern. Durch die Nutzung von Ökostrom in der Produktion, sowie nachhaltigen Verpackungs- und Versandlösungen und kurze Transportwege, wird aktiv der CO2-Ausstoß reduziert.
-
- Was versteht man unter CO2-Toner?
- Was sind RDX Sicherungsmedien?
-
RDX Sicherungsmedien sind ähnlich wie LTO-Bänder Wechseldatenträger zur Sicherung und Archivierung von großen Datenmengen.
-
- Welche Unterschiede gibt es zum LTO-Standard?
-
LTO Bänder arbeiten mit einer Magnetbandtechnologie und RDX-Medien kombinieren diese Vorteile mit den Vorteilen einer Festplatte. So lassen sich RDX-Medien häufiger für eine Sicherung nutzen.
-
- Welche Vorteile habe ich mit dem Einsatz von RDX-Medien?
-
Die Medien bieten eine große Vielfalt an Speicherkapazitäten von 500 GB bis hin zu 5 TB und bleiben dabei zuverlässig. Sie eignen sich für häufige Sicherungen, sind robust und portabel.
-
- Was sind RDX Sicherungsmedien?
- Was versteht man unter LED-Druck?
-
LED-Druckgeräte nutzen zur Belichtung eine LED-Leuchtdiodenzeile und keinen Laser.
-
- Was ist der Unterschied zwischen LED- und Laser-Druck?
-
LED-Druck nutzt zur Belichtung eine LED-Leuchtdiodenzeile. Laser-Druck nutzt einen verbauten Laser und bewegliche Teile (Spiegel), was störanfälliger gegenüber LED ist.
-
- Welche Vorteile habe ich mit Druckgeräten, die die LED-Technologie nutzen?
-
Platzsparend, hohe Druckqualität und Druckgeschwindigkeit, zuverlässig, lange Lebensdauer, wenig Wartungsaufwand, umweltschonend
-
- Bis zu welcher Seitengröße können LED-Geräte drucken?
-
LED-Druckgeräte sind bis zum Format DIN A3 am Markt erhältlich.
-
- Was versteht man unter LED-Druck?
- Welche Patente findet man bei Verbrauchsmaterialien?
-
Je nach OEM und Produkttyp können über 100 Patente vorliegen. Das umfasst u.a. Bauweise, Art des Antriebs, sowie verbaute Materialien und Technik.
-
- Mit welchen Folgen muss ich als Verbraucher rechnen, wenn ich patentverletzende Produkte kaufe?
-
Bisher richten sich alle Maßnahmen der OEM gegen die Hersteller und Reseller. Es ist davon auszugehen, dass auch Massnahmen gegen Endverbraucher ergriffen werden.
-
- Welche Sicherheit bietet spath printware+service, dass keine patentverletzenden Produkte verkauft werden?
-
Für alle Produkte der Marke spath printware + service® gilt, dass wir ausschließlich mit Herstellern arbeiten, die ausgiebig die Rechte an geistigem Eigentum, Gesetze, Verordnungen und Vorschriften ,die Produkte betreffend, prüfen, analysieren und berücksichtigen und somit weder das Design, die Produktion, die Verkaufsangebote, das Marketing oder der Verkauf der Produkte gegen entsprechende Patente, Betriebsgeheimnisse, Handelsmarken, Urheberrechte, Know How, Patentanmeldungen oder andere Werke geistigen Eigentums eines Dritten verstoßen.
-
- Welche Patente findet man bei Verbrauchsmaterialien?
- Was ist das Spath Fleetmanagement?
-
Die herstellerunabhängige und webbasierende Flottenmanagement-Software für Ihre Druckgeräte.
-
- Wie funktioniert das Fleetmanagement?
-
Das Fleetmanagement besteht aus dem MPS-Server (DMZ) und dem Onsite-Tool. Das bei Ihnen installierte Onstite-Tool ruft von den Druckgeräten Informationen zu Status, Verbrauchsmaterial und Zählerstände ab und überträgt dies an den MPS-Server. Dort sind alle Informationen aufbereitet dargestellt.
-
- Für welche Druckgerätehersteller ist das Fleetmanagement geeignet?
-
Das Fleetmanagement ist herstellerunabhängig und somit für alle Druckgerätehersteller geeignet.
-
- Welche Vorteile habe ich durch die Geräteverwaltung?
-
Übersicht und Überwachung aller Druckgeräte im Netzwerk, optimaler Flottenbestand durch standortbezogenes Berichtswesen zu Störungen und Volumen, sowie auch frühzeitige Mitteilung zum Verbrauchsmaterialwechsel.
-
- Können Verbrauchsmaterialien für meine Druckgeräte automatisch geliefert werden?
-
Ja. Durch das intelligente Alarmwesen kann das Verbrauchsmaterial automatisch angefordert werden.
-
- Ist das Fleetmanagement sicher?
-
Ja, denn die Sicherheit Ihrer Daten ist unser zentrales Anliegen! Deshalb befinden sich die SPATH MPS-Server in Nürnberg in einem eigenen Netzwerk. Für ausreichend Schutz sorgen das aktuelle Server-Betriebssystem, Virenschutz, Firewall. Ebenfalls wird eine DMZ (demilitarisierte Zone) umgesetzt. Das lokal bei Ihnen installierte Onsite-Tool ruft ausschließlich relevante Informationen von Druckgeräten ab und überträgt diese über eine verschlüsselte Verbindung mit SPATH MPS-Server. Es findet kein Zugriff auf andere Netzwerkkomponenten statt.
-
- Welche Installationsmöglichkeiten gibt es?
-
Variante 1 ist die Installation des Onsite-Tools bei Ihnen vor Ort. Variante 2 ist die Nutzung der Spath FM-Box, die an Ihr Netzwerk angebunden wird. Eine direkte Installation von Software ist nicht notwendig.
-
- Was ist das Spath Fleetmanagement?
- Welche Ersatzteile für Druckgeräte gibt es?
-
Je nach Hersteller und Druckgerätetyp sind das diverse Rollen, Heizungseinheit, Transferbelt, Trommeleinheit, Walzen und elektronische Bauteile.
-
- Welche Ersatzteile können selbst getauscht werden?
-
Das ist abhängig vom Hersteller und vom Gerät. Meistens lassen sich Trommeleinheiten und diverse Einzugsrollen selbst tauschen.
-
- Sind Ersatzteile mit Technikereinsatz wirtschaftlich?
-
In den meisten Fällen: Ja, es hängt aber von Hersteller und Modell ab. Viele kleinere Druckgeräte sind meistens so konzipiert, dass ein Technikereinsatz nicht wirtschaftlich ist.
-
- Welche Ersatzteile für Druckgeräte gibt es?
- Welche Verbrauchsmaterialien für Druckgeräte sind am Markt erhältlich?
-
Original (OEM), wiederaufbereitet (remanufactured), Newbuilt (neues Nicht-Original), gefälschtes Original.
-
- Was ist der Unterschied zwischen einem „wiederaufbereiteten“ und einem „OEM-Produkt“?
-
OEM-Produkte sind komplette Neubauten der Original-Hersteller. Bei wiederaufbereiteten Tonern handelt es sich im Gegensatz dazu um gebrauchte OEM-Produkte, die komplett aufbereitet werden. Dabei wird das Leergut zerlegt und gründlich gereinigt, alle Verschleißteile werden getauscht und anschließend wird der Toner neu befüllt. Bevor die Toner dann in den Verkauf kommen, durchläuft jeder Toner einen Funktionstest. Bei der Marke spath® kontrollieren wir alle diese Schritte - von der Rohstoffauswahl bis zur optimalen Verpackung – um eine optimale Qualität zu bieten.
-
- Was sind gefälschte Original-Produkte?
-
Produkte, die nicht vom OEM, sondern von einem Dritten neu hergestellt und unter dem Markennamen des OEM verkauft werden.
-
- Wie erkenne ich ein gefälschtes Original-Produkt?
-
Optisch ist das sehr schwierig, da Kennzeichen, wie Hologramme, inzwischen auch gefälscht werden. Ein wesentliches Indiz ist daher der Preis, wenn dieser deutlich unter dem Marktpreis seriöser Anbieter liegt.
-
- Wie erkenne ich ein wiederaufbereitetes Produkt mit hoher Qualität?
-
Faktisch braucht es höchste Transparenz zwischen Händler und Hersteller, um ein wiederaufbereitetes Produkt mit bester Qualität produzieren zu können. Dies stellen wir durch Patente, Zertifikate und verbindliche Verträge sicher.
-
- Wie erkenne ich ein patentverletzendes Nicht-Original-Produkt?
-
Meist ist die Zeit der Markteinführung ein wesentliches Indiz. Zuverlässige, sichere und wiederaufbereitete Produkte seriöser Hersteller haben eine Entwicklungszeit von mindestens ca. 12 Monaten.
-
- Haben patentverletzende Nicht-Original-Produkte Nachteile für die Umwelt?
-
Ja, denn diese müssen nach einmaliger Nutzung entsorgt werden, da eine Wiederaufbereitung aufgrund der technischen Bauweise nicht möglich ist. Pro hergestelltes Toner-Modul werden ca. 3 Liter Öl benötigt. Der Energieaufwand für ein neuproduziertes Toner-Modul ist ca. 20 Mal höher gegenüber einer vernünftigen Aufbereitung.
-
- Sind patentverletzende Nicht-Original-Produkte gefährlich für die Gesundheit?
-
Ja, da diese in Süd-Ost-Asien gefertigten Produkte ohne Berücksichtigung europäischer Vorschriften produziert werden und Grenzwerte von Gefahrstoffen um ein Vielfaches höher sind, als gesetzlich zugelassen.
-
- Welche Verbrauchsmaterialien für Druckgeräte sind am Markt erhältlich?
Sie haben die Fragen?
Wir die Antworten!